
Wie sollte das Deckblatt für Präsentation aussehen?
Eine der Herausforderungen bei Präsentationen ist der Anfang. Die ersten Sekunden sind entscheidend dafür, ob Menschen uns mit Interesse zuhören oder ob sie gedanklich schnell vom Thema abschweifen.
In diesem Beitrag geht es zunächst darum, was auf das Deckblatt einer Präsentation gehört. Im nächsten zeige ich dir, wie du den Anfang deiner Präsentation erzählen kannst.
Brauche ich überhaupt eine Titelfolie?
Eine gute Präsentation braucht ein Titelbild. Denn ein Buch ohne Titel oder ein Vortrag ohne Thema fühlt sich an wie ein Gespräch, bei dem man nicht weiß, worum es eigentlich geht.
Die Titelfolie benennt das Thema oder die zentrale Idee, damit das Publikum sofort weiß, worum es geht. Wenn die Präsentation eine bestimmte These vertritt, gehört diese in den Titel, so kann das Publikum schon vorab darüber nachdenken.
Ein gutes Titelbild fängt manchmal einfach nur Blicke ein und sagt still: Hör zu, das könnte spannend werden.
Was gehört auf die erste Folie?
Die Menschen entscheiden oft schon beim Titelbild, ob es spannend wird oder nicht. Deshalb hat die erste Folie eine klare Aufgabe: Sie soll zeigen, welchen konkreten Nutzen die Präsentation bringt und helfen, den Fokus darauf zu richten.
Der Titel, das Thema oder die zentrale Aussage der Präsentation gehört unbedingt auf die erste Folie. Idealerweise klar formuliert, damit direkt ersichtlich ist, worum es geht und was das Publikum erwarten kann. Wichtig ist auch, dass der Titel verständlich bleibt und auf Fachbegriffe verzichtet, die nicht allen geläufig sind. Ergänzend kann es sinnvoll sein, einen Untertitel oder erklärenden Satz zu ergänzen, um die Idee einzuordnen.
So viele Unternehmen, so viele Titelbilder. Aber ich halte mich da wie immer an meine zwei Lieblingsrichtungen, wenn es um die erste Folie geht: Entweder ein ganz konkretes Bild oder eine Metapher, die eine Stimmung vermittelt.

Die erste Folie zeigt ein Bild
Die einfachste Lösung für die Titelfolie einer Präsentation: ein Bild. Wenn du selbst als Speaker:in auftrittst, kannst du einfach ein Foto von dir nehmen – kombiniert mit dem Thema der Präsentation. Wichtig ist nur: Der Text muss gut lesbar bleiben.
Geht’s um ein Produkt? Dann zeig genau das. Du verkaufst Hundeshampoo? Dann kommt auf die Titelfolie ein Hundeshampoo.
Die erste Folie mit einer Metapher
Eine metaphorische Titelfolie bedeutet: Du verkaufst zwar Hundeshampoo – aber zeigst stattdessen eine große, matschige Pfütze.
Solche Cover wecken Neugier und eignen sich besonders gut für Vorträge, bei denen das Publikum noch ankommt und sich langsam sammelt.
Darf das Deckblatt meiner Präsentation kreativ sein?
Klar! Aber bitte mit Substanz. Abstrakte Überschriften und vage Formulierungen wirken oft spannend, aber sie können dein Publikum auch verwirren.
Wortspiele oder kreative Titel funktionieren dann, wenn sie sofort verstanden werden, Neugier wecken und wirklich zum Inhalt passen. Lust auf mehr Ideen? Dann wirf einen Blick in meinen Beitrag über kreative Präsentationen.